Verkehrszählung der B 1-Initiative
Nur wenige Verkehrszählungen
für die B 1 erfassten auch den Verkehr in den Nachtstunden; der Lkw-Verkehr
wurde selten gezählt. Er hat seit 1993 tendenziell zugenommen (Tabelle).
Die B 1-Initiative führte deshalb am 28./29. 11. 1995 eine eigene
Lkw-Zählung während der Nachtstunden durch. Dabei wurde der
Durchgangsverkehr im innerstädtischen Abschnitt zwischen der B 236 und der B 54
gezielt ermittelt. Das Ergebnis bestätigte die Befürchtungen der Anwohner, denn
der Anteil des Lkw-Durchgangsverkehrs am gesamten Lkw-Verkehr auf dieser Strecke
liegt bei 90%!
Die B 1-Initiative gab daraufhin ein Gutachten zur Ermittlung des nächtlichen
Lkw-Durchgangsverkehrs auf der B 1 in Dortmund zwischen den Autobahnkreuzen
Dortmund-West und Dortmund-Unna in Auftrag. Eine Videozählung mit
Infrarotkameras, die in der Nacht vom 30. 9. bis 1. 10. 1997 durchgeführt wurde,
erbrachte für diese längere Strecke, die den ganzen Verlauf der B 1 in Dortmund
erfasst, einen Anteil des Durchgangsverkehrs am gesamten Lkw-Verkehr von 52,9%.
Der Gesamtverkehr auf der B 1 umfasst etwa 100.000 Kraftfahrzeuge pro Tag.
Durch die Umgehung der Lkw-Maut auf den Autobahnen A 1/A 45 und A 2 nahm diese
außerordentlich hohe Verkehrsbelastung vermutlich noch weiter zu.
Zunehmende Belastung der Stadtrat-Cremer-Allee
Juni 1999 1.720 Kfz/Tag
Nov. 2001 1.885 Kfz/Tag
Feb. 2006 2.736 Kfz/Tag
Das Stadtplanungsamt sicherte zu, dass es eingreifen würde,
wenn der Schleichverkehr von der Stadtkorne Ost zu stark ansteigt.
|