Maut
Home Nach oben

Zuletzt bearbeitet:
17.01.2016




























 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir fordern die Bemautung der B 1!

Die Ruhr Nachrichten berichteten dazu am 19. 7. 2006: "Kritik an Nein zur Mautpflicht" (zum Artikel).

Unsere Argumente:

1.     Nach der Einführung der LKW - Maut auf den Autobahnen kam es auf der B 1 in Dortmund, die nicht bemautet ist, zu einer Steigerung des LKW - Verkehrs um ca. 630 Fzg./24 h (Auswertung der Daten der Dauerzählstelle des Landesbetriebs Straßen, NRW an der DASA in Dortmund).

2.     Zum Schutz der Wohnbevölkerung vor Lärm und Abgasen können jetzt nach einer Novellierung des § 45 Abs.9 StVO Beschränkungen und Verbote für den fließenden Verkehr angeordnet werden, soweit damit erhebliche Auswirkungen, die durch die LKW-Maut entstehen, beseitigt oder abgemildert werden. Die Stadt Dortmund müsste dazu einen Antrag bei der Bezirksregierung stellen.

3.     Das Argument, die Sperrung der B 1 für den nächtlichen LKW-Durchgangsverkehr sei mit einem zu hohen Kontrollaufwand verbunden, würde durch eine Bemautung der B 1 hinfällig. Die Kontrolle würde dann nämlich durch das Bundesamt für Güterkraftverkehr (BAG) automatisch erfolgen.

4.     Wird die Bemautung der B 1 von Seiten der Stadt- und Landespolitik verhindert, damit die vereinfachte Kontrolle eines nächtlichen Durchfahrtverbots für Lkw nicht eingefordert werden kann?

5.     Auf der Vergleichsstrecke der B1 zwischen Werl und Paderborn wurden täglich bis zu 250 Mautflüchter-LKW gezählt. Dort wurde der Durchgangsverkehr  für LKW über 12 t zunächst für 1 Jahr verboten.

6.     NRW-Verkerhsminister Oliver Wittke traf dennoch die Entscheidung, die B 1 in Dortmund nicht zu bemauten, obwohl die Belastung hier weit höher ist als auf der Vergleichsstrecke der B 1 zwischen Werl und Paderborn (mehr: Pressemeldungen, ein Brief an den Minister und ein Leserbrief der B 1-Initiative).

7.     An der B 1 finden jetzt durch das Landesumweltamt Immissionsmessungen mit einem Passiv-Sammler statt. Auf Höhe des Kindergartens der Heliand-Kirche wird die Menge der Stickoxide gemessen. Auf der Basis der Stickoxidwerte lassen sich die Feinstaubbelastungen hochrechnen, da beide Werte eng miteinander korrelieren. Die Stickoxidwerte an der B1 waren bereits im Jahr 2000 weit über den zulässigen Grenzwerten.

8.     Durch die Einführung einer LKW-Entlastungszone in der gesamten Nordstadt bis hin zur B 1 wird (mit Ausnahme zweier Nord-Süd-Verbindungen) der gesamte Ost-West-Durchgangsverkehr aus der Nordstadt ausgesperrt. Dadurch kommt es auch zu einer weiteren Verlagerung des Ost-West-Verkehrs auf die B 1.